Person

lebt in Esslingen am Neckar und ist nach dem Studium der Musik und der Physik seit Anfang 2000 als freier Softwareentwickler in und um Stuttgart tätig.

...und, um Verwechslungen vorzubeugen, hat garantiert keine Facebook-/LinkIn-/sonstwas-Seite, und keine einsehbaren Wunsch- oder Lieblingslisten bei Amazon & Co. Alles, was ich veröffentlicht haben will, steht hier.

...und da ich der Meinung bin, dass ein fähiger Programmierer keine großartige Werbung braucht, ist das einstweilen auch nur das Nötigste:

Kernkompetenzen / Leistungen

screenshot
Hauptsache der Code ist aufgeräumt...
screenshot
Update: Ohne IDE läuft inzwischen nix mehr - Gottseidank hat Netbeans einen brauchbaren Emacs-Mode

Konzeption und Erstellung datenbankbasierter Webanwendungen für Inter- und Intranet unter ausschließlicher Verwendung freier Software:

Damit entwickeln wir:

Projekte / Referenzen

zuletzt realisierte, repräsentative und öffentlich zugängliche Projekte (meist in Zusammenarbeit mit dem Grafiker Klaus H. Pfeiffer unter dem Label golden section):

Terminologie / Technologie

screenshot
Galerie Abtart – Redaktionsbereich

Webanwendungen - die allgemeine Bezeichnung für Anwendungen, die von einem Webserver ausgeführt und über einen Browser dezentral und plattformunabhängig bedient werden - sind das wohl zur Zeit dynamischste und am schnellsten wachsende Segment der Softwareentwicklung. Um mit dieser Entwicklung Schritt halten zu können, und die umfangreichen und komplexen Anforderungen heutiger Webanwendungen effizient implementieren zu können, führt an der Benutzung eines sog. Frameworks, das dem Programmierer einen "Rahmen" für die Anwendung bietet, kein Weg vorbei.

Drupal ist – im Gegensatz zu den meisten unter dem Etikett "CMS" (Content Management System) kursierenden Lösungen – auch ein solches vollwertiges Framework: es gestattet dem Programmierer, an praktisch jeder Stelle einzugreifen um das Verhalten anzupassen oder zusätzliche Funktionalitäten zu integrieren. Als ungleich modernere und dynamischere Plattform beerbt es damit leistungsfähige aber schwerfällige Dinosaurier-Systeme wie Typo3. Und – anders als die meisten dieser Systeme – ermöglicht es, auch den sogenannten Backend-Bereich vollkommen den Kundenbedürfnissen anzupassen und selbsterklärend zu gestalten, so dass Redakteure im Regelfall keiner langwierigen Schulung bedürfen.

screenshot
Galerie Abtart – Redaktionsbereich

Denn Drupal bildet bei dieser Herangehensweise lediglich die Grundlage, gewissermaßen das "Betriebssystem" der Anwendung – selbst der Redakteur oder Administrator wird im Regelfall nicht direkt damit konfrontiert, sondern hat den Eindruck, ausschließlich mit eigens für ihn entworfenen Komponenten zu arbeiten. Da Drupal zudem eine separate Ausgabeschicht (das sog. "Theme") verwendet, ist es problemlos möglich, im öffentlich zugänglichen Bereich einer Website (dem sogenannten Frontend) jedes erdenkliche Layout und Design sauber umzusetzen – und bei Bedarf auch mit überschaubarem Aufwand zu ändern oder zu erneuern.

Dies alles sind entscheidende Kriterien für die Verwendbarkeit einer Plattform für unternehmenstaugliche professionelle Anwendungen. Selbstverständlich kann eine einfache private Homepage oder eine primitive "No-Budget"-Community mit Blog und Forum auch von einem Nicht-Programmierer mit WordPress oder Joomla "zusammengeklickt" und mit einem Standard-Design versehen werden – in der Regel sogar wesentlich einfacher und benutzerfreundlicher als mit Drupal.

Doch jede auch nur ansatzweise anspruchsvollere Anwendung, die Wünsche des Kunden hinsichtlich Funktionalität und Design berücksichtigen soll, erfordert bereits eingehende Programmierkenntnisse, um an den entscheidenden Stellen ins System einzugreifen. Und genau dies ist bei diesen "einfachen" CMS- oder Blog-Systemen nicht wirklich sauber möglich, sondern verlangt eine flexiblere Plattform – und einen fähigen Programmierer, der viel Zeit investiert hat, diese zu studieren. Was auch der Grund ist, warum solche professionelle Lösungen auch ihren Preis haben. Dieser relativiert sich aber bei einer längerfristigen Kosten-Nutzen-Rechnung durch Stabilität, Flexibilität und gute Wartbarkeit .

Seit Version 5 hat sich Drupal bei uns als System der Wahl bewährt, und sich als ebenso flexibel wie unsere bisher verwendeten eigenen CMS-Lösungen erwiesen. Nicht zuletzt garantiert die Verwendung einer von einer – mittlerweile riesigen – weltweiten Programmierer-Community getragenen Open-Source-Plattform dem Kunden Zukunftssicherheit und Unabhängigkeit vom konkreten Anbieter. Anwendungen können von jedem kompetenten Drupal-Entwickler weiter gepflegt werden.

Weitere Informationen / Leistungen

Für ausführliche Informationen über unser komplettes Dienstleistungsspektrum besuchen Sie bitte die Website von golden section!

screenshot

Kontakt / Impressum

Stefan Albertz
Bogenstrasse 3/1
D-73733 Esslingen
Steuer Nr.: 59004/36210


Tel.: 0711 / 3004545
Fax.: error: /dev/fax is obsolete
Mobil.: error: /dev/mobile is deprecated

Datenschutzerklärung (sensu DSVGO)

Diese Website verlangt keine Cookies von Ihnen und enthält keinerlei Formularelemente, über die Sie mir persönliche Daten überhaupt anvertrauen könnten. Die Tatsache, dass Sie sie überhaupt angeklickt haben, wird ausschließlich in den Logfiles des Apache Webservers (der von meinem Provider zur Verfügung gestellt wird) in de facto (wenn auch nach aktueller und noch recht uneinheitlicher EU-Rechtssprechung nicht immer de iure) anonymisierter Form (IP-Adresse, Zeitpunkt, Browser, Betriebssystem - welche nur per richterlichem Beschluß und Anfrage beim für diesen IP-Bereich zuständigen Telekommunikationsanbieter einer privaten Person zugeordnet werden können) für einige Wochen gespeichert (in erster Linie zur Aufklärung und ggf. Verfolgung krimineller angriffe). Derartige Daten werden von meiner Website selbst weder verwertet, noch in irgendeiner Form (z.B. Google-Analytics, Facebook- oder Twitter-Buttons) an Dritte weitergegeben.